Artenschutz konkret
Artenschutz konkret
Immer mehr Schulklassen, Freizeit- und Familiengruppen möchten konkrete Aktionen zum Schutz der Biodiversität starten. Um diesen Bedarf zu decken, werden im Rahmen des neuen LZU-Bildungsprojektes „Artenschutz konkret“ in den Jahren 2024/2025 Freiwillige ausgebildet, die bereit sind, sich langfristig ehrenamtlich zu engagieren.
Die Ehrenamtlichen werden durch die Teilnahme am Projekt „Artenschutz konkret“ in die Lage versetzt, Projekte und Veranstaltungen zu ausgewählten Themenbereichen (z. B. Wildbienen und Vögel) für Schulklassen (Stufe 1 bis 4), Freizeit- und Familiengruppen anzubieten. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Schwerpunkt „Förderung der Biodiversität im Wohnumfeld“ geleistet.
Mehr über das Projekt erfahren Sie auf der Seite der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU):
https://umdenken.rlp.de/themen/artenschutz-konkret

Projektpartner
Das Bildungsprojekt „Artenschutz konkret“ wird im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz vom NABU-Zentrum Rheinauen durchgeführt.
Projektumsetzung
2024/2025
Projektort
Rheinhessen