Startseite

Wir möchten die „Aktion Grün“ in alle Regionen von Rheinland-Pfalz tragen: Denn überall gilt es, Lebensräume zu schützen und Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken!
Aktion Grün – Unsere Projekte

Wiesen und Weiden sind Lebensraum für Haubenlerche, Kiebitz und viele Orchideen.
Artenreiches Grünland

80 Prozent der Pflanzen werden von unseren Wildbienen bestäubt.
Rheinland-Pfalz blüht

Wildtierkorridore und durchgängige Flüsse vernetzen Biotope.
Natur verbinden

Einzelne Arten zu schützen heißt, ganze Lebensräume zu stärken.
Artenreich, vielfältig und bunt
Aktion Grün – Unsere Projekte
Aktuelles
9. Juli 2020
Höfken: „Vertragsnaturschutz wirkt“
Das Wiesenbrüterschutzprojekt im Westerwald zeigt Erfolg: Zehn Prozent mehr Braunkehlchen gemeldet / Landwirte erhalten Förderung, wenn sie Mahd anpassen weiterlesen
8. Juli 2020
Höfken: „Dörscheider Heide ist ein Hotspot der Biodiversität“
Umweltministerin Ulrike Höfken besucht gemeinsam mit SGD Nord-Präsident Ulrich Kleemann Deutschlands größtes Schmetterlingsvorkommen. weiterlesen
26. Juni 2020
Mit Aktion Grün Hoffnung pflanzen
Erneut ist Umweltministerin Ulrike Höfken mit der Aktion Grün unterwegs um Bürgerinnen und Bürger zu informieren und Anregungen zu geben, wie jede und jeder für den Artenschutz aktiv werden kann. weiterlesen
20. Mai 2020
Höfken: „Biodiversität unseres artenreichen Grünlands erfassen und erhalten“
Mit der jetzt angelaufenen Grünlandkartierung wird als Teil des landesweiten Biotopkatasters systematisch das gesetzlich geschütztes Grünland und die dort auffindbare Flora erfasst. weiterlesen
Mitmachen

Sie sind Bürgermeister, Ortsvorstand oder im Landtag?
So können Sie die Aktion Grün unterstützen
Mitmachen als Kommune
So können Sie die Aktion Grün unterstützen

Sie sind Bürgerin oder Bürger?
So können Sie die Aktion Grün unterstützen
Mitmachen als Bürger
So können Sie die Aktion Grün unterstützen