Startseite

Wir möchten die „Aktion Grün“ in alle Regionen von Rheinland-Pfalz tragen: Denn überall gilt es, Lebensräume zu schützen und Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken!
Aktion Grün – Unsere Projekte

Wiesen und Weiden sind Lebensraum für Haubenlerche, Kiebitz und viele Orchideen.
Artenreiches Grünland

80 Prozent der Pflanzen werden von unseren Wildbienen bestäubt.
Rheinland-Pfalz blüht

Wildtierkorridore und durchgängige Flüsse vernetzen Biotope.
Natur verbinden

Einzelne Arten zu schützen heißt, ganze Lebensräume zu stärken.
Artenreich, vielfältig und bunt
Aktion Grün – Unsere Projekte
Aktuelles
29. Juni 2023
Katrin Eder: „In ‚Aktion Grün‘-Kommune wird deutlich, wie wichtig der Naturschutz vor der Haustür ist“
Klimaschutzministerin Katrin Eder zeichnet Stadt Diez als „Aktion Grün“-Kommune aus – Hier wird Biodiversitätsstrategie erlebbar und sichtbar weiterlesen
6. Juni 2023
Katrin Eder: „Ehrenamtliches Vogelmonitoring liefert wichtige Datenbasis, um Arten gezielt zu schützen“
Umweltschutzministerin übergibt Förderbescheide an GNOR zum Schutz von Kiebitzen und zum Ausbau des ehrenamtlichen Vogelmonitorings. weiterlesen
20. März 2023
Eder: „Grüne Schulhöfe schaffen ein schönes Lernumfeld und tragen zum Klima- und Artenschutz bei
Deutsche Umwelthilfe und Klimaschutzministerium starten landesweiten Wettbewerb / Bis zu 15.000 Euro je Schule aus Aktion-Grün-Mitteln gefördert weiterlesen
18. Januar 2022
Eder: „Insektenvielfalt durch extensive Beweidung erhöhen“
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität fördert Studie zum Einfluss von Beweidung mit Ziegen und Schafen. weiterlesen
Mitmachen

Sie sind Bürgermeister, Ortsvorstand oder im Landtag?
So können Sie die Aktion Grün unterstützen
Mitmachen als Kommune
So können Sie die Aktion Grün unterstützen

Sie sind Bürgerin oder Bürger?
So können Sie die Aktion Grün unterstützen
Mitmachen als Bürger
So können Sie die Aktion Grün unterstützen