Startseite

Wir möchten die „Aktion Grün“ in alle Regionen von Rheinland-Pfalz tragen: Denn überall gilt es, Lebensräume zu schützen und Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken!
Aktion Grün – Unsere Projekte

Wiesen und Weiden sind Lebensraum für Haubenlerche, Kiebitz und viele Orchideen.
Artenreiches Grünland

80 Prozent der Pflanzen werden von unseren Wildbienen bestäubt.
Rheinland-Pfalz blüht

Wildtierkorridore und durchgängige Flüsse vernetzen Biotope.
Natur verbinden

Einzelne Arten zu schützen heißt, ganze Lebensräume zu stärken.
Artenreich, vielfältig und bunt
Aktion Grün – Unsere Projekte
Aktuelles
18. Januar 2022
Eder: „Insektenvielfalt durch extensive Beweidung erhöhen“
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität fördert Studie zum Einfluss von Beweidung mit Ziegen und Schafen. weiterlesen
23. Juni 2021
Spiegel: „Mit dem Apollofalter die Artenvielfalt schützen“
Klimaschutzministerin Anne Spiegel überreicht Förderbescheid über 157.640 Euro zur Rettung des Mosel-Apollofalters. weiterlesen
3. März 2021
Spiegel: „Ermutigendes ‚Feuerwehr-Projekt‘ zur Rettung des Mosel-Apollofalters“
Rheinland-pfälzische Umweltministerium fördert mit fast 160.000 Euro Maßnahmen an der Untermosel zum Erhalt der weltweit einzigartigen Schmetterlingsart. weiterlesen
2. März 2021
Spiegel: „Unsere Tier- und Pflanzenarten sind unsere Lebensversicherung“
Mehr als 100 Projekte durch Landesartenschutzprogramm „Aktion Grün“ gefördert / Für mehr Artenschutz sind alle Akteurinnen und Akteure gefragt. weiterlesen
Mitmachen

Sie sind Bürgermeister, Ortsvorstand oder im Landtag?
So können Sie die Aktion Grün unterstützen
Mitmachen als Kommune
So können Sie die Aktion Grün unterstützen

Sie sind Bürgerin oder Bürger?
So können Sie die Aktion Grün unterstützen
Mitmachen als Bürger
So können Sie die Aktion Grün unterstützen